In Vietnam investieren: Chancen in einem wachstumsstarken Markt
Wer heute in Vietnam investieren möchte, richtet den Blick auf eines der dynamischsten und zukunftsorientiertesten Länder Asiens. Vietnam hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem aufstrebenden Schwellenland zu einer regionalen Wirtschaftskraft entwickelt – mit stabilem Wachstum, jungen Arbeitskräften und einem kontinuierlichen Zufluss ausländischer Direktinvestitionen. Für langfristig orientierte Anleger bietet das Land eine einzigartige Kombination aus makroökonomischer Stabilität, industrieller Expansion und nachhaltiger Entwicklung.
AQUIS Capital mit Sitz in Zürich analysiert diesen Markt seit Jahren und ist überzeugt: In Vietnam investieren bedeutet, Teil eines wirtschaftlichen Wandels zu werden, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Die Regierung des Landes setzt auf marktorientierte Reformen, Modernisierung der Infrastruktur und Digitalisierung – Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams weltweit stärken.
Das Land profitiert von seiner strategischen Lage im Herzen Südostasiens. Als Produktionsstandort zwischen China und Indien zieht Vietnam immer mehr Unternehmen an, die ihre Lieferketten diversifizieren wollen. Gleichzeitig wächst der Binnenmarkt: eine junge, konsumfreudige Bevölkerung sorgt für eine stetige Nachfrage in den Bereichen Konsumgüter, Dienstleistungen und Immobilien.
Anleger, die in Vietnam investieren, profitieren nicht nur von den hohen Wachstumsraten, sondern auch von einer zunehmenden Professionalisierung der Kapitalmärkte. Die Börse von Ho-Chi-Minh-Stadt (HOSE) wird zunehmend internationalisiert und gewinnt durch verbesserte Regulierung und höhere Transparenz das Vertrauen institutioneller Investoren. Ein möglicher Aufstieg Vietnams in den MSCI-Emerging-Markets-Index könnte zusätzliche Kapitalzuflüsse auslösen und die Liquidität weiter erhöhen.
AQUIS Capital setzt bei Investitionen in Vietnam auf aktives Management und lokale Expertise. Der Lumen Vietnam Fund etwa investiert gezielt in vietnamesische Qualitätsunternehmen mit soliden Fundamentaldaten, nachhaltigem Wachstum und transparenter Unternehmensführung. So profitieren Anleger von einem strukturierten, forschungsbasierten Ansatz, der Chancen frühzeitig erkennt und Risiken aktiv steuert.
Darüber hinaus gewinnt ESG-Integration in Vietnam zunehmend an Bedeutung. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung werden zu entscheidenden Kriterien für internationale Anleger. Dies eröffnet langfristige Perspektiven – besonders in Sektoren wie erneuerbare Energien, Bildung, Finanzen und Technologie.
Vietnam steht an der Schwelle zu einer neuen Entwicklungsphase. Investitionen in dieses Land bedeuten, auf Stabilität, Wachstum und Modernisierung zu setzen. Wer heute in Vietnam investiert, legt den Grundstein für künftige Renditen in einer der dynamischsten Volkswirtschaften der Welt.