Vietnam Fund: Wachstum durch China+1
China+1-Strategie beschleunigt das Wachstum des Vietnam Aktienfonds
Mario Timpanaro, Portfoliomanager bei Aquis Capital, verwaltet den Lumen Vietnam Fund – ein Vietnam Aktienfonds, der von der strategischen geopolitischen Lage der Region und ihrer rasanten wirtschaftlichen Transformation profitiert. Mit fundierter Expertise auf dem vietnamesischen Markt gibt Timpanaro Einblicke in den Allokationsansatz des Fonds und erläutert, warum Vietnam für internationale Investoren zunehmend attraktiv wird.
„Vietnam verzeichnete in den letzten Jahren ein durchschnittliches BIP-Wachstum von 6,8 %“, erklärt Timpanaro. „Wir rechnen damit, dass das Land bis 2025 in den Status eines Schwellenlandes aufsteigt.“
Die junge, gut ausgebildete und ambitionierte Bevölkerung Vietnams treibt das wirtschaftliche Wachstum voran. Das Land hat sich zu einem Schlüsselakteur bei der Neuordnung globaler Lieferketten entwickelt, insbesondere durch die von vielen westlichen Unternehmen verfolgte China+1-Strategie. Wirtschaftliche Stabilität, niedrige Inflation, eine starke Landeswährung (der Đồng) sowie ein niedriges Verhältnis von Staatsschulden zum BIP von rund 40 % bilden stabile makroökonomische Grundlagen.
Der Lumen Vietnam Fund – derzeit der größte UCITS-konforme Vietnam Aktienfonds weltweit – verfolgt eine aktive Allokationsstrategie. Das Portfolio konzentriert sich auf den Finanzsektor (25 %), Industrieparks, Immobilien, Basiskonsumgüter wie Milchprodukte, verarbeitendes Gewerbe und Kommunikation. Der Fonds legt Wert auf stetige Erträge und langfristiges, nachhaltiges Wachstum, gestützt durch eine günstige demografische Entwicklung.
Anders als viele andere Schwellenländerportfolios meidet der Fonds Branchen wie Zement aufgrund von ESG-Bedenken und hat sich angesichts der globalen Nachfrageschwäche frühzeitig aus Teilen der verarbeitenden Industrie zurückgezogen. Die vietnamesische Regierung investiert stark in die Infrastruktur – unter anderem in einen neuen internationalen Flughafen nahe Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem Volumen von 5,2 Mrd. USD, der bis 2025 fertiggestellt werden soll.
„Im Jahr 2020 erzielte der Fonds eine Rendite von 26 %, 2021 sogar 49,6 %. Nach einer Korrektur von -29 % im Jahr 2022 folgte 2023 ein Plus von 20 %“, so Timpanaro. „Der Vietnam Aktienfonds verzeichnete seit Auflegung eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9,74 %, was die Stärke unseres qualitätsorientierten Ansatzes widerspiegelt.“