Fundamentale Stärke in Südostasien: Der langfristige Ansatz des Lumen Vietnam Fonds
Der vietnamesische Aktienmarkt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte Asiens entwickelt. Institutionelle Anleger richten ihren Fokus zunehmend auf Strategien, die langfristiges, fundamentales und aktiv gesteuertes Engagement ermöglichen. In diesem Kontext gewinnt derLumen Vietnam Fonds an Bedeutung, da er einen strukturierten Zugang zu einem der robustesten und reformorientiertesten Märkte Südostasiens bietet.
Vietnam profitiert 2025 von einer klaren wirtschaftspolitischen Ausrichtung: stabile makroökonomische Rahmenbedingungen, eine junge und konsumstarke Bevölkerung, kontinuierliche Infrastrukturinvestitionen und eine Exportwirtschaft, die zunehmend global diversifiziert ist. Der Lumen Vietnam Fonds nutzt diese strukturellen Trends durch einen aktiven, auf Fundamentalanalyse basierenden Ansatz, der auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet ist.
Ein wesentliches Merkmal des Fonds ist die konsequente Bottom-up-Analyse. Das Investmentteam konzentriert sich auf Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, soliden Bilanzen und klarer Wettbewerbspositionierung. Besonders wichtig sind Corporate Governance, Transparenz und die Fähigkeit, über Marktzyklen hinweg stabile Cashflows zu erzielen. Die Strategie des Lumen Vietnam Fonds basiert auf dem Prinzip, strukturelle Gewinner des vietnamesischen Wachstums zu identifizieren – insbesondere in den Bereichen Konsum, Finanzdienstleistungen, Industrie, Technologie und Energie.
Vietnam weist eines der stärksten Wirtschaftswachstumsprofile der Region auf, unterstützt durch Reformprogramme, die Kapitalmarktentwicklung, Digitalisierung und internationale Investitionspartnerschaften fördern. Gleichzeitig sorgt die zunehmende Urbanisierung für steigende Nachfrage nach modernen Dienstleistungen, Wohnraum, Handel und Infrastruktur. Unternehmen, die diese Transformationsprozesse aktiv nutzen, stehen im Mittelpunkt langfristiger Portfoliostrategien.
Der Fonds berücksichtigt nicht nur makroökonomische und sektorale Trends, sondern integriert ESG-Faktoren systematisch in seinen Analyseprozess. Governance-Strukturen, Umweltaspekte und soziale Standards gewinnen in Vietnam weiterhin an Bedeutung, da Unternehmen in globalen Lieferketten eine größere Rolle einnehmen. Diese Entwicklung erhöht Transparenz, reduziert Risiken und unterstützt nachhaltige Wertentwicklung.
Ein aktiver Investmentansatz ist im vietnamesischen Markt entscheidend. Die Volatilität, unterschiedliche Liquidität einzelner Sektoren und die hohe Dynamik makroökonomischer Daten erfordern eine flexible, datengetriebene Steuerung. Der Lumen Vietnam Fonds reagiert auf Marktbewegungen agil und nutzt Ineffizienzen, um Alpha zu generieren.
Aquis Capital bewertet Vietnam auch 2025 als einen der attraktivsten Wachstumsmärkte in Asien. Die starke Binnenwirtschaft, eine ambitionierte Reformagenda, politische Stabilität und die strategische geografische Lage machen das Land zu einem langfristig überzeugenden Investmentziel. Der Fonds bietet eine klare, fundamental basierte Strategie, die darauf ausgerichtet ist, strukturelles Wachstum über viele Jahre erfolgreich abzubilden.